Freitag | 23.09.2022
20 Uhr | Stadttheater
Ein italienischer Liederabend
Wir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Einer aus der Küchencrew ist wirklich Koch aus Leidenschaft. Sein Leben besteht darin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts; Pasta e basta eben!
Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, die Küche ist jetzt die große Bühne! Großartige Stimmen kommen zum Vorschein, verborgene Tanztalente, Elvis Presley wird imitiert und sogar ein Flügel hat seinen Platz in der Küche. Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt, Nudeln im Übermaß gekocht und das dreckige Geschirr stapelt sich in der Spüle.
Die Kehlen der musikalischen Truppe werden erst dann ziemlich stumm, als unerwartet eine Dame vom Amt in der Tür steht und droht dem Treiben ein Ende zu setzen.
Kann das Küchenquartett durch die Kraft ihrer Musik und der Spitzenkoch mit seinen köstlichen Pasta-Kreationen die Dame vom Amt betören und die drohende Schließung des Restaurants abwenden?
Besetzung: Caroline Fortenbacher (Mama Mia) | Ensemble Hamburger Kammerspiele
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen
Samstag| 08.10.2022
19:30 Uhr | Stadttheater
Über die Unbegreiflichkeit der Zeit
In einer Seniorenresidenz: Er und sie sitzen im Rollstuhl. Apathisch schauen sie vor sich hin …
Plötzlich springen sie auf, sind wieder jung. Zwischen Gegenwart und Vergangenheit durchleben sie in verschiedenen Altersstufen ihre gemeinsamen Jahrzehnte, ihre Ehe. Die Glücksmomente, die Verletzungen, die Höhenflüge – und die Abgründe. Alles ein Augenblick. Am Ende kommt auch die Liebe zurück.
Peter Turrinis Meisterwerk dreht sich um die Unbegreifbarkeit der Zeit. Mit sparsamen Mitteln erschließt sich die Verortung. Ein karger Raum, zwei Lautsprecher …
Auch der kleine Enkel spielt eine wichtige Rolle. Mit seinen Fragen und seinem Lachen weist er in die Zukunft.
Besetzung: Angela Roy | Peter Kremer
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen
Sonntag | 27.11.2022
16 Uhr | Stadttheater
Ein Lustpielklassiker vom Ohnsorg-Theater
Eigentlich ist Opa Meiners noch ganz rüstig. Nur mit dem Hören hat er so seine Schwierigkeiten, denn sein Hörrohr ist nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik. Vom Leben um sich herum und von dem, was auf seinem Hof vorgeht, bekommt er daher nur mit, was seine Verwandten ihm möglichst laut in sein Hörrohr schreien. Doch nicht jeder auf dem Hof meint es gut mit ihm. Vor allem Schwiegertochter Bertha nutzt die Schwerhörigkeit des Alten aus, um ihre eigenen Pläne voranzutreiben. Mit allen erdenklichen Mitteln soll Opa übers Ohr gehauen werden. Zusammen mit ihrem ehemaligen Verehrer Arnold fädelt die hinterhältige Bertha so manche Intrige ein, um möglichst schnell das Regiment zu übernehmen. Doch sein treuer Knecht und seine verwaiste Enkelin setzen alles daran, Opa vor Schaden zu bewahren und Bertha einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen. Und dank eines neuen Hörrohrs wird Opa Meiners erstaunlich hellhörig.
Besetzung: Ensemble Ohnsorg-Theater
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen
Freitag | 02.12.2022
20 Uhr | Stadttheater
Der Kinoklassiker - Spannung bis zum Schluss
Dan Gallagher ist ein erfolgreicher, glücklich verheirateter Anwalt und stolzer Familienvater. Zufällig macht er Bekanntschaft mit der attraktiven Alex Forrest, einer Verlagslektorin. Die Gelegenheit ist da und Dan kann der Versuchung nicht widerstehen. Ein Genuss ohne Reue, so glaubt er, denn die Spielregeln standen doch von Anfang an fest.
Als sich herausstellt, dass Alex keinen One-Night-Stand, sondern eine Beziehung will, und sie ihm schließlich auch noch eröffnet, dass sie schwanger ist, kommt Dan in die Bredouille. Es kommt für ihn überhaupt nicht in Frage, seine Familie zu verlassen. Mit Selbstmorddrohungen und Angriffen auf seine Privatsphäre versucht Alex, Dan zu erpressen. Eine unsichtbare Schlinge legt sich immer enger um seinen Hals …
Ein vermeintlich harmloser Seitensprung eskaliert zum tödlichen Rachefeldzug. Der Psychothriller und Kinoklassiker „Eine verhängnisvolle Affäre“ bleibt unvergessen.
Die Theaterfassung steht dem in nichts nach – aufregende Situationen und brillante Dialoge bieten eine wunderbare Vorlage für ein exzellentes Schauspielerensemble. Eine verhängnisvolle Affäre, die wir atemlos bis zur letzten Minute verfolgen.
Besetzung: Stephan Benson | Alexandra Kamp | Lisa Karlström | Christian Nickel
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen
ACHTUNG NACHHOLTERMIN!
Ganz und gar nicht romantische Komödie von Stefan Vögel
Draußen tobt ein Gewitter, drinnen trägt Philipp seine Juliane – „Juli“ – im Brautkleid über die Schwelle. Alles scheint perfekt für eine stürmische Hochzeitsnacht, doch dann klemmt der Reißverschluss. Den Versuch, das Brautkleid mit Gewalt zu öffnen, wehrt Juli heftig ab. Dies führt unweigerlich zu Philipps Frage, was das Designerstück denn gekostet habe – wo doch schon die gesamte Feier gute 5000 Euro über dem Budget lag!
Der Preis für den Traum in Weiß – kaum hat ihn Juli preisgegeben – führt statt zum Vollzug der Ehe zum ersten Krach in selbiger. Über die Kosten für das Designerteil hätte Philipp noch hinwegsehen können in Anbetracht des Wiederverkaufswerts, das „Ding“ aber aus sentimentalen Gründen in den Schrank zu hängen, wie Juli es plant, ist in Philipps Augen reine Verschwendung!
Ein Wort ergibt das andere, derTon wird rauer, die Anschuldigungen persönlicher, die Schlafzimmertür schlägt zu und Philipp ist allein. Wütend bietet er – von einer Flasche Whiskey getröstet – das Kleid bei Ebay zum Kauf an: „Ohne Mindestgebot, Sofortkauf, Versand übernimmt Verkäufer". Am nächsten Morgen hat Philipp einen Kater und eine Käuferin. Eine gewisse Elke hatte sich nachts um vier noch schlaflos mit den Vorbereitungen für die eigene Hochzeit beschäftigt, Julis Brauttraum im Internet entdeckt und für einen Euro erstanden. Aber Juli will ihr Brautkleid um buchstäblich jeden Preis der Welt zurück haben. Mit dem Mut der Verzweiflung macht sie sich auf den Weg zur Käuferin ...
Besetzung: Jan Sosniok, Judith Richter | Münchner Tournee Theater
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen
Freitag | 03.03.2023
20 Uhr | Stadttheater
Neue Tragikomödie zu einem uralten Thema
Er ist ein Musterexemplar seiner Gattung und heißt einfach nur »Mann«. Seine Frau heißt Antonia. Und die fühlt sich nicht nur betrogen, sie ist es auch. Ihr Mann hat jegliches körperliches Interesse an ihr verloren und lebt seine sexuellen Begierden ungeniert außerhalb der Ehe aus. Dieses Verhalten hat nicht nur verbale Attacken Antonias zur Folge (Freundschaft und Achtung sind ihr nicht genug!), sondern auch regelmäßige phantasievolle Selbstmordversuche. Da hat der Mann die Lösung: eine offene Zweierbeziehung. Auch sie kann fortan tun und lassen, wonach ihr die Lust noch nicht vergangen ist. Doch dann kommt alles ganz anders, als beide denken …
Nicht nur wegen der glücklichen Verbindung aus Dialogwitz, Slapstick und spannenden emotionalen Wendungen steht der Komödienklassiker von Literaturnobelpreisträger Dario Fo und Franca Rame seit 1983 immer wieder auf zahlreichen Theaterspielplänen. Freuen Sie sich auf pure und augenzwinkernde Abendunterhaltung!
Das Stück dauert ca. 60 Minuten ohne Pause
Besetzung: Simone Mende | Gotthard Hauschild
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: 20,00 € | Ermäßigungen
Samstag | 04.03.2023
19:30 Uhr | Stadttheater
Hochspannung nach Ferdinand von Schierach
Ein Journalist geht in ein Berliner Luxushotel. Er ist für ein Interview angemeldet. Sein Gesprächspartner ist ein angesehener deutscher Industrieller, ein würdevoller älterer Mann. Als sie sich im Zimmer des alten Herren gegenüberstehen, bringt der Journalist ihn um. Anschließend geht er in die Hotellobby und wartet darauf, verhaftet zu werden.
Sein Name ist Fabrizio Collini. Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? Collini gesteht, doch als er nach seinem Motiv gefragt wird, schweigt er. Wochenlang. Monatelang.
Sein Pflichtverteidiger weigert sich, das Scheitern seines ersten großen Falls hinzunehmen. Kollegen raten ihm, sein Mandat abzugeben, sie machen ihm deutlich, dass der Fall nicht aufgeklärt werden soll, dass es um seine Laufbahn geht, um sein Leben. Doch der junge Anwalt recherchiert unermüdlich weiter, bis er auf einen Hinweis stößt, der alles auf den Kopf stellt und ihn ins Zentrum eines deutschen Justizskandals führt.
Stückdauer 1:45 ohne Pause
Besetzung: Ensemble Westfälisches Landestheater
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 €| Ermäßigungen
ACHTUNG NACHHOLTERMIN!
Ein amüsant-berührendes Schauspiel von Mark St. Germain
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus.
Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2.153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt, und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind.
Mark St. Germain hat mit „Die Tanzstunde“ eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber Tanzschritt für Tanzschritt mehr Mut fassen... und sich doch erstaunlich nahe kommen.
Besetzung: Oliver Mommsen, Tanja Wedhorn | Kommödie am Kurfürstendamm
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen