Poesie-Pop mit milou & flint
milou & flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für die beiden Multiinstrumentalisten, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibraphon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihr Poesie-Pop zeichnet sich durch die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich. Sie lieben das ehrlich Handgemachte und mit ihrem perfekten Harmoniegesang à la Simon & Garfunkel verleihen sie jedem Auftritt eine gewisse Lagerfeuerromantik.
„Wenn wir ein tolles Konzert gespielt haben, das die Besucher mit geschlossenen Augen genossen haben, wir dann glücklich in Betten fallen und froh sind, mit unserer Musik Menschen begeistern zu dürfen“, so beschreiben die beiden einen perfekten Tag.
milou & flint gehören definitiv auf die „100 things you have to hear before you die“- Liste.
Walther-von-der-Vogelweide-Preis für junge Liedermacher - 2018
Besetzung: milou & flint | www.milou-flint.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: 15,00 € | keine Ermäßigung | keine Abo-Veranstaltung
Chanson mit Niveau | Klassik mit Sex-Appeal
Längst gibt es die verschiedensten Notfallapotheken für körperliche Verletzungen, und jeder von uns besitzt eine. Aber was ist mit Verletzungen der Herzen? Da werden wir oft im Stich gelassen, im wahrsten Sinne des Wortes ... Das Duo „Pariser Flair“ hat sich vorgenommen, eine kleine Reiseapotheke des Trosts zusammenzustellen, „tout en Chanson“ und sie versprechen eine schnelle Wirkung und eine Linderung der Symptome.
Sie schöpfen dabei aus dem französischen Chansongut von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré und vielen mehr und suchen nach Antworten: Hilft Schokolade gegen Liebeskummer oder ist Schokoladeneis besser? Lässt sich das Herz täuschen? Muss Leidenschaft wirklich sein, und wenn ja wieviel? Kann man sich entlieben, und gibt es eine Sammelstelle für die verflossenen Geliebten?
Egal, welche Fragen Sie in Sachen Liebe haben, hier werden Sie vielleicht nicht geheilt, jedoch wird Ihnen wenigstens geholfen. Und da es keine Packungsbeilage gibt, brauchen Sie wegen Risiken und Nebenwirkungen nicht Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen. Dafür bürgt „Pariser Flair“ für Charme, Witz, Stimmen, Klavier, Gitarre, Akkordeon und viel Herzblut.
Besetzung: Marie Giroux, Jenny Schäufelen und Gast | www.pariser-flair.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: 15,00 € | keine Ermäßigung | keine Abo-Veranstaltung
Liedgut auf Leergut mit GLASBLASSING
Das Weihnachtsspezial
Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeidschi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem Jägermeister-Xylophon, „Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätärätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt nebenan.
Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut. Dazwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert.
Was macht sie eigentlich aus, diese ganz spezielle Stimmung im Advent und an den Festtagen? Die Traditionen und Bräuche? Die Geschenke nebst den Herausforderungen, sie zu beschaffen? Die kurzen und kalten Dezembertage? Oder am Ende doch die Gedanken an die Liebsten? Das GlasBlasSing hat sich für all diese Fragen die unmöglichsten Antworten ausgedacht und sie mit reichlich unpassenden Melodien versehen.
Wem dann noch hochwertige Weihnachtsgeschenke fehlen, der macht beim speziellen Flaschenmusik-Weihnachtslied-Memory mit und gewinnt sich welche.
Besetzung: GlasBlasSing | www.glasblassing.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK 25,00 € | Ermäßigungen
Jorge Luis Borgas und der Tango Nueve
In der packenden Erzählung „L'ombre de la esquina rosada“ von Jorge Luis Borges erinnert sich der Ich-Erzähler an einen Messerkampf in einem Bordell in Buenos Aires. Es ist die Geschichte des motivlosen oder uneigennützigen Duells – des Mutes um seiner selbst willen.
Verwoben ist dieser spannende Text mit der großartigen Musik des Begründers des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, der zahlreiche Tango-Dichtungen von Borges vertont hat, die alle von elementaren menschlichen Erfahrungen berichten – Liebe und Verrat, Verlust der Jugend und moralischem Verfall – und die hier erstmals in deutscher Übertragung zu hören sind.
Sie erzählen davon, dass sich die Dinge niemals wirklich ändern und dass jemand, der an Fortschritt glaubt, das Leben einfach noch nicht kennt. Sie sind »Übungen in Sehnsucht nach dem, was war, Klagen um das Verlorene, im Wesentlichen traurig, obgleich die Weise fröhlich klingen mag« und fügen sich verblüffend nahtlos in eine Geschichte, die zwar in einer namenlosen Spelunke im Buenos Aires des frühen 20. Jahrhunderts spielt, sich aber genauso vor einer Trinkhalle unserer Tage zutragen könnte.
Besetzung: Stephan Benson | Jakob Neubauer www.stephanbenson.org
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: 20,00 € | Ermäßigungen
Barefoot To The Moon - Final Tour 2024
Mit hunderten absolvierten Konzerten vor zigtausenden Zuschauern im In- und Ausland sind echoes eine der erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands weltweit. Dabei machen sie dem Original nicht nur musikalisch, sondern auch mit bombastischen und extrem aufwän-digen Liveshows alle Ehre.
Seit 2015 beschreiten sie zusätzlich einen komplett anderen Weg und wagen ein spannendes Experiment: Pink Floyd akustisch – ohne Verstärker, Netz und doppelten Boden.
Kann so etwas funktionieren? Kann man eine Musik, die wie kaum eine andere von ausladenden synthetischen Sound-Landschaften, verschachtelten elektronischen Klangkaskaden und ungeheurer atmosphärischer Dichte lebt, in eine derart reduzierte Form bringen, ohne dass man die Songs dabei beschädigt? Oder anders formuliert: Kann man barfuß zur dunklen Seite des Mondes gehen?
MAN KANN! Im quasi „nackten“ Zustand offenbart sich eine faszinierende fragile Schönheit, die so bislang noch nicht zu hören war. Kurz gesagt: echoes legen die Essenz von Pink Floyd frei.
"Es ist ein Spektakel!"
(Süddeutsche Zeitung)
„Auf vielfachen Wunsch und für alle, die es verpasst haben!“
(Ariane Hanselmann, Geschäftsführerin Kulturverein)
Besetzung: echoes | www.echoes.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 45,00 € | PK2 40,00 € | PK3 35,00 € | Ermäßigungen
Lass uns ein Wunder sein
Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio seine Solokarriere. Hinter dem Polit-Rocker kommt der romantische Träumer zum Vorschein, der in seinen Liedern der Sehnsucht nach Geborgenheit und Liebe Ausdruck gibt.
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee stellen diesen verletzlichen Rio ins Zentrum ihres Abends. Und wenn sie die Lieder des ehemaligen „Königs von Deutschland“ spielen wie etwa „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, „Alles Lüge“, „Junimond“ oder „Für immer Dich“, dann geht das über ein bloßes Rockkonzert weit hinaus. Denn Jan Plewka, der Frontmann von Selig, ist an diesem Abend Sänger, Musiker und Schauspieler zugleich. Er ist ganz dicht bei seinem Idol und bleibt doch immer er selbst. Und das Publikum ist hingerissen, begeistert, berührt.
"Wer vor Glück heulen möchte, muss sich diesen Abend anschauen.“
(Hamburger Abendblatt)
Besetzung: Jan Plewka | www.jan-plewka.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 40,00 € | PK2 35,00 € | PK3 30,00 € | Ermäßigungen
Lieder von Rinnstein bis Weltall
Chanson - was war das nochmal gleich? Französische Süßspeise oder doch Automarke? Fast - Chanson ist die Kunst eine Geschichte zu erzählen und dabei rein zufällig auch noch zu singen.
Es erwartet Sie ein Abend, an dem dieses wundervolle, vom Aussterben bedrohte Genre von allen Seiten beleuchtet wird. Und davon gibt es viele. So findet man Chansons bei den klassischen VertreterInnen, wie Edith Piaf oder Friedrich Hollaender, ebenso wie bei modernen LiedermacherInnen und MusikkabarettistInnen wie Anna Depenbusch und Pigor&Eichhorn.
Katharina Wollmann und Begleitung nehmen Sie mit auf die Reise, um dieses besondere Genre zum ersten Mal oder aber auch aufs Neue für sich zu entdecken.
Besetzung: Katharina Wollmann mit Begleitung |
facebook.com/wollmannundpunzel
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: 20,00 € | Ermäßigungen
Musik in Matrosenhosen
Diese Band macht mächtig Spaß und strotzt vor guter Laune. Mit „Mahoin“ kommt frischer Wind aus dem Hafen Hamburgs. Das Quintett interpretiert in ungewöhnlicher Besetzung maritime Lieder, alte Gassenhauer und Chansons ganz neu.
Die Formation, die an eine Marching Band erinnert, lädt auf eine musikalische Reise von Hamburg nach Haiti ein. Den roten Faden bilden dabei die witzigen Anekdoten, die mit viel Humor und Poesie sowie stets einem Augenzwinkern serviert werden. Das Seemannsgarn und die Fülle an musikalischen Finessen machen das Programm generationsübergreifend zu einem kurzweiligen Erlebnis.
Von Salzburg bis nach Sylt haben sich die musikalischen Seemänner weit über die Grenzen Hamburgs zu einem Geheimtipp entwickelt. Immer nah am Publikum entführt ihr facettenreiches Repertoire über die Gebrüder Wolf und Heidi Kabel zu Hans Albers. Die waschechten Hamburger präsentieren mit viel Lebenslust und Herzblut ihr neues Programm „Und über uns der Himmel“.
"Zum Schluss ging es im Pumpwerk so lebhaft zu, dass man Mühe hatte, zu unterscheiden, wer hier die Band war und wer das Publikum.“
(Wilhelmshavener Zeitung)
Besetzung: Mahoin (auch bekannt als Albers Ahoi) | www.albersahoi.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: PK1 30,00 € | PK2 25,00 € | PK3 20,00 € | Ermäßigungen