Der Spaß für die ganze Familie
Es ist eine der schönsten Märchenverfilmungen überhaupt und aus dem Fernsehprogramm zur Weihnachtszeit kaum wegzudenken: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Bei dem Gedanken an das Kultmärchen schwelgen Erwachsene verzückt in Kindheitserinnerungen, und die Kleinen von heute lassen sich schnell von dieser Begeisterung anstecken. Der renommierte Kindermusicalautor Christian Berg hat gemeinsam mit seinem Autorenkollegen Mirko Bott die Geschichte der tschechischen Schriftstellerin auf die Bühne geholt – als Musical für die ganze Familie. Dabei diente den Machern insbesondere die literarische Vorlage als Grundlage.
Die Geschichte wird aus der Sicht des Stalljungen Valentin erzählt, der für Aschenbrödels Stiefmutter arbeitet. Die Eule Rosalie und das Pferd Nikolaus, zwei lebensgroße Puppen, die wie echte Tiere wirken, verleihen dem Musical einen besonderen Zauber. Das sechsköpfige Ensemble lässt die Geschichte von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf der Bühne lebendig werden und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise ins Land der Märchen, in der aus kleinen Dingen große Wunder entstehen.
Besetzung: www.c2.concerts.de
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: Kinder 9,00€ | Erwachsene 15,00 €
Freitag | 09.12.2022
9 und 11 Uhr | Stadttheater
Kinderstück für Schulklassen ab 6 Jahre
Anton Bohnsack liest für sein Leben gern Gruselgeschichten. Als er eines Abends alleine unter seiner Bettdecke in »Frankenstein« schmökert, landet plötzlich ein echter Vampir auf Antons Fensterbank. Zum Glück stellt sich Rüdiger von Schlotterstein als recht freundlicher Blutsauger heraus. Nur Antons Eltern dürfen natürlich nicht mitbekommen, dass der neue beste Freund ihres Sohns ein sonnenscheuer Gruftbewohner ist. Zusammen mit Rüdigers Schwester Anna kämpfen sie gegen den Friedhofswärter und Vampirjäger Geiermeier. Verrückt, was alles passiert, wenn sich ein Mensch mit einem jungen Vampir anfreundet.
Angela Sommer-Bodenburg wuchs in Reinbek auf. Schon als Kind zeichnete sie gern und schrieb kleine Geschichten. Zwölf Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin. Bereits in dieser Zeit beginnt die Entstehungsgeschichte des »Kleinen Vampirs«. 1979 erschien der erste Band im Rowohlt Verlag in der Reihe »rotfuchs«. In der Folgezeit entstanden aus den Vampir-Geschichten mehrere Fernsehserien und Filme. Angela Sommer-Bodenburg malt auch heute noch und lebt in Silver City, New Mexico.
Besetzung: Ensemble Westfälisches Landestheater
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: Kinder 6,00 € | Begleitpersonen frei
Dienstag | 20.12.2022
9 und 11 Uhr | Stadttheater
...feiert Weihnachten
Weihnachtsstück für Kindergarten-Kinder
Manche stellen vor Weihnachten Ihre Schuhe raus, manche hängen aber auch Socken bereit. Letzteres scheint der kleine Rabe Socke nicht zu wissen. Er ist verzweifelt, er hat ja keine Schuh‘. Als er seinen Freunden erzählt, dass er traurig sei, weil ihm was fehlt, ist jeder gerne bereit ihm was zu leihen.
Abends fliegt der kleine Rabe Socke seine Runde und sieht überall leere Schuhe vor den Türen stehen - „prima, dass alle an mich gedacht haben und mir ihre Schuhe leihen“ - begeistert eingesammelt, bei sich postiert, früh morgens die Füllung freudig ausgeräumt und die Schuhe gleich zurückgestellt.
Oh, was machen die Freunde für Gesichter, als sie beim Aufwachen die Schuhe leer vorfinden! Das ist schon seltsam und so noch nie dagewesen. Der kleine Rabe Socke hingegen, in seiner Freude, schenkt etwas her von „seinen“ leckeren Sachen – auch seltsam, weil nicht die Regel.
Und dann gibt `s da noch die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, etwas Bauchweh, vergessene Wunschzettel, die Angst keine Geschenke zu bekommen, Überraschungen und gute Freundschaften ... ganz wie es sich (nicht nur) für Weihnachten gehört.
Besetzung: Ensemble Wittener Kinder- und Jugendtheater
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: Kinder 6,00 € | Begleitpersonen frei
Mittwoch | 22.03.2023
16 Uhr | Stadttheater
Donnerstag | 23.03.2023
10 Uhr | Stadttheater
(Für Kindergärten)
»Die Werkstatt der Schmetterlinge« erzählt die Geschichte der »Gestalter aller Dinge«. Sie erschaffen Tiere und Pflanzen. Der junge Rodolfo träumt von einem Wesen, das fliegen kann wie ein Vogel und dabei so schön ist wie eine Blume. Aber so eine Erfindung verstieße gegen die Regeln, denn es ist verboten Pflanzen und Tiere zu vermischen. Um Rodolfo von seiner eigensinnigen Idee abzubringen, versetzt die Weise Alte ihn in die unbeliebte Insektenwerkstatt. Zwischen Spinnweben und Krabbeltieren führt Rodolfo die Arbeit an seinem Traum dennoch weiter. Als er sein Ergebnis schließlich der Weisen Alten präsentiert, ist auch sie von der Schönheit dieses Insekts berührt und beginnt, den Reichtum der Natur mit anderen Augen zu sehen.
Das Bilderbuch »Die Werkstatt der Schmetterlinge« der nicaraguanischen Schriftstellerin Gioconda Belli und des Illustrators Wolf Erlbruch ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden. Es geht darum, an seine Träume zu glauben, bis sie Wirklichkeit werden.
Besetzung: Ensemble Westfälisches Landestheater
Veranstalter: Kulturverein Sulingen e.V.
Preise: Kinder 6,00 € | Erwachsene 8,00 € für Kindergärten Begleitpersonen frei